Auch wenn ihr länger von mir nichts gehört habe, bin ich noch da. Leider kosten Übungsblätter und Laborarbeit relativ viel Zeit. Deshalb bin ich nicht mehr dazu gekommen etwas zu schreiben. Außerdem ist es ja auch nicht so interessant, wenn ich über meinen Stress hier berichte, den kennt ihr ja alle auch aus Deutschland.
Allerdings nimmt mich nicht nur die Uni, sondern auch meinen Planung für die Wochen nach dem Semester, ein. Erstmal habe ich jetzt einen festen Rückflug nach Deutschland, am Morgen des 7.Juni werde ich wieder deutschen Boden betreten.
Außerdem werde ich bis dahin nicht nur studieren, sondern auch ein bisschen die Gegend erkunden, freut euch auf ganz viele Berichte aus, New York, Washington, Baltimore, Vancouver, Halifax, Quebéc und endlich auch ganz viel kanadische Natur. Mitte April geht es los.
Eine Kleinigkeit möchte ich euch aber noch berichten. Uns Deutschen wird ja immer unser Verwaltungswahn und die Bürokratie vorgeworfen. Insbesondere an der Uni, scheint vieles für uns Studenten ja nichts als Schikane zu sein. Aber wenigstens ist man bei uns das ganze nach dem Diplom los. Nicht so hier. Wer hier einen PhD macht, ist weiterhin Student. Muss Kurse machen und sich weiter mit der Verwaltung rumschlagen.
Eine Freundin von mir hat gerade ihren PhD hier angefangen. Erstmal gab es Stress, weil ihr Professor ihr die Stelle zugesagt hatte, bevor die Fakultät sich dazu beraten hatte (Die Hälfte der Gelder kommt von der Fakultät).
Dann darf sie natürlich sich nicht ihren Professor einfach so aussuchen. Also wurden sie erstmal durch die Labors von allen anderen gekarrt, ob sie nicht doch woanders hin will. Was natürlich völlig unsinnig war, weil sie jedem nur sagen konnte: "Ja sehr interessant, aber ich habe schon ein Projekt."
Und die Sekräterinnen waren ganz erbost darüber, dass man doch tatsächlich im Januar anfängt, weil man ist ja noch Student, sollte also so wie alle anderen doch bitte im September anfangen. Außerdem musste sie ihr Diplomzeugnis aus Deutschland einschicken lassen, weil sie hier ein Orginal wollten, was aber keine Fingerabdrücke von ihr haben darf. Sie könnte es ja gefälscht haben. Da soll noch einer sagen, wir wären in Deutschland so kompliziert.
Ach ja und der Server der Physikfakultät wird im Moment täglich gehackt. Alle paar Stunden ist deshalb die Website und der Email Dienst nicht zu erreichen. Und mehrmals am Tag schickt der Verantwortlich Emails an alle, dass man mal wieder sein Passwort ändern soll.
Liebe Grüße
Niklas
終わり
vor 15 Jahren