Sonntag, 31. August 2008

CN-Tower & Royal Ontario Museum

Hey alle zusammen,

doch noch ein Post bevor ich nach Montréal abzische. Ist einfach wieder zu viel passiert in den letzten beiden Tagen. Wo soll ich anfangen, am besten chronologisch. Gestern war ich tagsüber im Royal Ontario Museum, ein riesiges und weltberühmtes Natur- und Völkerkundemuseum. Naja was sieht man da, das übliche, war aber so gut gemacht, dass wir 5 Stunden am Stück ohne Pause drin waren. Hier ein paar Bilder, der Kristall an der Straße ist das Museum!
Gestern abend gings dann zu einem jüdischen Festival am Hafen, total cool! Alles für umsonst (bis aufs Bier natürlich, was hier übrigens min. 5$ pro Pint kostet). Erst nen Film über Ladino, die Sprache der ehemaligen spanischen Juden. Danach gabs dann jüdischen Rock, hier eine kleine Kostprobe, entschuldigt die Qualität ging nicht besser :-(.

Heute gings dann endlich auf den CN-Tower, leider schon im letzten Jahr vom Dubai Tower überholt, aber immernoch das zweithöchste freistehende Gebäude der Welt. Die Aussicht geil, die Warteschlange viel zu lang (insgesamt über 2 1/2 Stunden in Warteschlangen verbracht), der Preis auch nicht übel! Insgesamt hat es sich aber gelohnt, aber ich merke mir gehe niemals an einem Sonntag hoch, einfach zu viele Touris und da will ich ja nicht zu gehören ;-). Gibt übrigens auf der ersten Ebene einen Glasboden:











Außerdem hatte man einen tollen Ausblick auf sowohl Downtown, als auch die Islands, sieht fast aus wie Florida bei dem Wetter im Moment, findet ihr nicht auch?
Das wars dann auch schon, melde mich Freitag wieder, mit ganz vielen Infos aus Montréal!
Bis dann & Liebe Grüße
euer Niklas

Donnerstag, 28. August 2008

Hey Alle zusammen,

Vorgestern waren wir auf den Islands, dass ist das Naherholungsgebiet der Toronter. Ein riesiger Park direkt vor der Stadt. Recht cool, weil man eine sehr gute Aussicht auf die Skyline hat auf der anderen Seite der Insel gibt es aber auch richtige Sandstrand. Leider ist das Wetter etwas kälter und windiger geworden, deshalb waren wir nicht schwimmen. Wir sind übrigens die anderen Deutschen die an eine der Unis in Toronto gehen, hier seht ihr mal ein paar: (von links) Nina (Psychologie), Gilbert (Economics), Stephanie (Psychologie) und ich.Natürlich gibts auch noch ein Bild von der Skyline, mit der Fähre mit der man rüber fährt:Danach sind wir dann ein bisschen durch Downtown gewandert, man kommt sich schon ein bisschen verlassen vor zwischen diesen riesigen Hochhäusern und die bauen immer mehr:








Gestern habe ich dann noch ein wenig Zeugs erledigt und wollte unseren Duschvorhang waschen, weil der leider ein wenig schimmelig ist. Naja die Hausbesitzerin gefragt ob ich ihn waschen darf, sie natürlich aber natürlich von Hand. Naja dann stande ich also gestern im Keller und habe den Vorhang auf nem Waschbrett geschrubt. Auch ne Erfahrung fürs Leben, so richtig den Dreh habe ich aber noch nicht raus. Der Vorhang ist kaum sauberer geworden, muss noch mal mit ihr reden, ob ne Waschmaschinewäsche vielleicht nicht doch besser wäre.
Außerdem war ich in der Stadt, die haben hier genauso toll Fernsehshows wie bei uns, allerdings das ganze auch noch auf der Straße. Wir sind an einer vorbei gerannt, bei der zwei Teams versucht haben einen aus ihrem Team möglichst fest an eine Hauswand zu tappen:
Heute war ich nochmal am Hafen im "Power Plant", da gibt es moderne Kunst. Diesen Sommer sogar für umsonst. Waren nen paar nette Dinge dabei, z.b. ein nachgestelltes Interview mit Arthur C. Clarke und ein paar anderen Autoren, wie diese die jetzige Gegenwart vor 30 Jahren vorhergesagt haben. Haben uns dann noch unter anderem den Hauptbahnhof angeschaut, die Toilettenkabinen sind dort nicht aus billigem Plastik oder Spanholz sondern Granitplatten. Die hatten wohl damals zuviel Geld.
So das wars auch schon wieder.
Liebe Grüße und bis Bald
Euer Niklas

Dienstag, 26. August 2008

Hey alle zusammen,

Jetzt gibts auch mal wieder was von mir zu hören. Zuerst für alle die es noch nicht wissen, ich habe ein Zimmer! Es hat sich also doch ausgezahlt das Risiko zu wagen und ohne Zimmer nach Toronto zu fliegen. Ich wohne zu Fuß knapp 10min vom Physics Department weg, was in Toronto absoluter Luxus ist. Naja dafür habe ich auch bei meinen Besichtigungsterminen vorher eine Menge Scheiß gesehen. Also wohne ich jetzt in diesem kleinen typisch amerikanischen Haus:









Außer mir wohnen in dem Haus noch 3 andere Studenten. Einer macht gerade seinen Master fertig und zwei haben gerade erst angefangen und kommen frisch von der High School. Sind also richtige "Freshers", wie man hier sagt. Außerdem wohnt im Erdgeschoß noch unsere Vermieterin. Eine schon etwas ältere aber nette Dame. Das einzige ist das sie mir den ganzen Tag irgendwas erzählen möchte :-). Sitze dann immer ganz brav da und lasse mir was über die geldgierigen Banken oder die unfähige Müllabfuhr erzählen. Dafür hilft sie mir immer, wenn ich zum Beispiel Werkzeug oder ähnliches brauche.
Ach jetzt hätte ich sie beinahe vergessen, wir haben noch zwei Katzen. Bzw. eine Katze und ein Katzenmonster, aber seht selber:


Ansonsten habe ich mich ein wenig eingelebt. Habe ein wenig die Stadt und Uni erkundet. Habe mir ein Fahrrad gekauft und sonst mal die Geschäfte erkundet. Ist alles ein wenig teurer als in Deutschland insbesondere Alkohol und Käse. Käse kostet das 3-4fache als in Deutschland und eine Flasche Wein bekommt man nicht für unter 6€. Und das war recht mieser Wein. Was hier auch sehr verwirrend ist, dass meisten die Mehrwertsteuer auf den Preisen noch nicht drauf ist, die muss dann immer noch draufgerechnet werden. Manchmal aber doch nicht, wie z.B. am Hot Dog Stand. Aber so richtig klar ist mir noch nicht wann sie fehlt und wann nicht. Außerdem muss man in Kneipen manchmal noch die Bedienung bezahlen.
Jetzt noch ein paar erste Impressionen von Toronto:
Links seht ihr das University College, ein Gebäude der Uni. Eine ganze Menge von denen sind in diesem viktorianischen Stil gebaut. Richtig schön das Unigelände, auch mit viel Wiesen und Bäumen. Ideal um das warme Sommerende zu genießen. In der Mitte ist CN-Tower. Seit 2007 leider nur das zweithöchste freistehende Bauwerk der Welt. Und rechts seht ihr das Physics Department. Für einen Karlsruher ein gewohnter Anblick: Ein Flachbau mit Hochhaus ;-). Hier allerdings nicht aus Aluminium sondern aus Ziegelsteinen, bei dem Winter hier wären das ja sonst noch höhere Heizkosten als in Karlsruhe.

Das wars erstmal,
Liebe Grüße
Euer Niklas

Mittwoch, 20. August 2008

Hi alle zusammen!

Gestern bin ich in Toronto gelandet, nach 9 1/2 Stunden Flug mit 4 Stunden Aufenthalt im Berüchtigten Terminal 5 in Heathrow war ich erstmal kaputt. Leider ging es direkt los mit "Orientation for the OBW-People". OBW steht für Ontario Baden-Würtemberg Programm und damit für knapp 50 Deutsche die in diesem Jahr hier sind. Also Taxi geschnappt und auf zur York University (nördlicher Teil von GTA (Great Toronto Area)). Dort gabs dann nen paar Infos, die jetzt nicht so aufregend waren, aber immerhin konnte man schon nen paar Leute kennenlernen, damit man sich nicht so alleine fühlt! Gar nicht so schlecht :-).
Heute sind wir dann zusammen mit 50 Franzosen und 4 Indern erstmal in einem kleinen Museum über die "Six Nations" (bei uns fälschlicherweise Indianer genannt, hier ganz großer Fehler!) gewesen. Gab dort noch ne kleine Podiumsdiskussion mit vier Leuten von den Six Nations, ist eine ganz andere Kultur als unsere oder die nordamerikanische. Allerdings auch nicht mit unseren Vorurteilen vergleichbar. Das was wir als typischen Indianer im Kopf haben ist ein Mischmasch von mehrere Hundert Stämmen. (Kopfschmuck: Siuox, Halskette: Irokesen, Kleidung: Europäischer Lederklamotten, etc.).

Danach sind wir noch zu den Niagara Fällen gefahren! Für mich war es ja das zweite Mal, allerdings sind sie mit jeden Mal noch beeindruckender! Wobei für ein paar Wasserkraftwerke fast 80% des Wasser abgezwackt werden und gar nicht die Fälle herunterstürzen. Man kann sich kaum ausmalen wie Gigantische die wären, wenn alles Wasser dort herunterfließen würde. Sind dann dort noch mit nem Bötchen an die Fälle herangefahren, war sehr nass aber auch sehr lustig.
Ansonsten bleibt nur zu sagen, das Essen ist bisher wie befürchtet sehr fettig und/oder süß. Das Bier ist noch wässriger als Kölsch, aber vielleicht ändert sich das ja alles noch! Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.
Morgen gehts dann an die UoT und auf Zimmersuche. Drückt mir die Daumen!

Euer
Niklas