Dienstag, 26. August 2008

Hey alle zusammen,

Jetzt gibts auch mal wieder was von mir zu hören. Zuerst für alle die es noch nicht wissen, ich habe ein Zimmer! Es hat sich also doch ausgezahlt das Risiko zu wagen und ohne Zimmer nach Toronto zu fliegen. Ich wohne zu Fuß knapp 10min vom Physics Department weg, was in Toronto absoluter Luxus ist. Naja dafür habe ich auch bei meinen Besichtigungsterminen vorher eine Menge Scheiß gesehen. Also wohne ich jetzt in diesem kleinen typisch amerikanischen Haus:









Außer mir wohnen in dem Haus noch 3 andere Studenten. Einer macht gerade seinen Master fertig und zwei haben gerade erst angefangen und kommen frisch von der High School. Sind also richtige "Freshers", wie man hier sagt. Außerdem wohnt im Erdgeschoß noch unsere Vermieterin. Eine schon etwas ältere aber nette Dame. Das einzige ist das sie mir den ganzen Tag irgendwas erzählen möchte :-). Sitze dann immer ganz brav da und lasse mir was über die geldgierigen Banken oder die unfähige Müllabfuhr erzählen. Dafür hilft sie mir immer, wenn ich zum Beispiel Werkzeug oder ähnliches brauche.
Ach jetzt hätte ich sie beinahe vergessen, wir haben noch zwei Katzen. Bzw. eine Katze und ein Katzenmonster, aber seht selber:


Ansonsten habe ich mich ein wenig eingelebt. Habe ein wenig die Stadt und Uni erkundet. Habe mir ein Fahrrad gekauft und sonst mal die Geschäfte erkundet. Ist alles ein wenig teurer als in Deutschland insbesondere Alkohol und Käse. Käse kostet das 3-4fache als in Deutschland und eine Flasche Wein bekommt man nicht für unter 6€. Und das war recht mieser Wein. Was hier auch sehr verwirrend ist, dass meisten die Mehrwertsteuer auf den Preisen noch nicht drauf ist, die muss dann immer noch draufgerechnet werden. Manchmal aber doch nicht, wie z.B. am Hot Dog Stand. Aber so richtig klar ist mir noch nicht wann sie fehlt und wann nicht. Außerdem muss man in Kneipen manchmal noch die Bedienung bezahlen.
Jetzt noch ein paar erste Impressionen von Toronto:
Links seht ihr das University College, ein Gebäude der Uni. Eine ganze Menge von denen sind in diesem viktorianischen Stil gebaut. Richtig schön das Unigelände, auch mit viel Wiesen und Bäumen. Ideal um das warme Sommerende zu genießen. In der Mitte ist CN-Tower. Seit 2007 leider nur das zweithöchste freistehende Bauwerk der Welt. Und rechts seht ihr das Physics Department. Für einen Karlsruher ein gewohnter Anblick: Ein Flachbau mit Hochhaus ;-). Hier allerdings nicht aus Aluminium sondern aus Ziegelsteinen, bei dem Winter hier wären das ja sonst noch höhere Heizkosten als in Karlsruhe.

Das wars erstmal,
Liebe Grüße
Euer Niklas

Keine Kommentare: